SAVE THE DATE: V. Symposium

am 27. und 28. Januar 2024 !!

UdK Hardenbergstr. 33

ARCHIV: 4. Ausgabe 2022

Die nächste und vierte Ausgabe des Symposiums „Performances von [Weiblichkeit] in den darstellenden Künsten“ findet am 22. und 23. Januar 2022 in Präsenz wieder in der UdK Berlin, Lietzenburger Str. 45 statt. Das hoffen wir jedenfalls und informieren hier auf dem Blog und über unsere Facebookseite immer möglichst zeitnah. Alle nötigen Informationen zur Teilnahme unter Pandemiebedingungen finden sich im Menü unter TEILNAHMEINFOS 2022 (bitte aufmerksam lesen!). 

Als Gäste erwarteten wir an diesem Wochenende über 20 wunderbare Referent*innen, Gesprächspartner*innen und präsentierende Künstler*innen aus den darstellenden Künsten und anderen Feldern (ihre Kurzbiographien veröffentlichen wir hier Anfang Januar), die in verschiedenen Formaten – vom feministischen Frühstücksquiz über die große Gesprächsrunde mit Initiativenvertreterinnen oder den theaterwissenschaftlichen Input bis zur künstlerischen Lecture – am Samstag über die Frage nachdenken, welche Spielräume weiblich sozialisierte Theaterschaffende innerhalb der gegenwärtigen Theaterproduktionslandschaft sich angeeignet haben, wie sie Ästhetiken und Strukturen prägen und welche Gründe sie haben, immer noch Veränderungen und Spielraumerweiterungen zu fordern und zu erobern.

Ihr/Sie als Publikum könnt/können den ganzen Tag unseren Gästen Fragen stellen und mitdiskutieren, zwischendurch Kaffee trinken und miteinander ins Gespräch kommen. Jede* und jeder* mit einem Interesse an feministischen, ermutigenden und solidarischen Perspektiven ist willkommen – und es gilt, ganz unabhängig von Alter und Erfahrungshintergrund, miteinander und voneinander zu lernen. (Weshalb wir am Samstagmorgen damit beginnen, gemeinsam spielerisch ein paar Begriffe zu klären, die wie selbstverständlich immer wieder benutzt werden, die aber tatsächlich gar nicht so selbsterklärend sind: „intersektionaler Feminismus“ oder „Queerness“ oder „gendern“ zum Beispiel.)

Am Sonntag bieten wir parallel drei verschiedene Workshops an zu den Themen ‚Selbstbestimmung als Schauspieler*in – intime, sensible Szenen beim Dreh’, ‚Vertrags- und Gagenverhandlungen – die eigene Position selbstbewusst vertreten’ sowie ‚unbewusste, patriarchale Verhaltensmuster linker, aufgeklärter Männer – auch im Theater’. Hierfür können sich vor allem Studierende der UdK und HfS, aber auch alle anderen Interessierten ab 10.Januar 2022 anmelden, die Teilnehmer*innenanzahl ist jeweils begrenzt. (Kurzbeschreibungen und Anmeldeinformationen unter QUIZ & WORKSHOPS 2022)

Das gesamte Programm mit Zeiten und Namen findet Ihr/finden Sie unter PROGRAMM 2022.

Trotz der Einschränkungen durch die Pandemiesituation bemühen wir uns darum, das Wochenende wieder zu einer intensiven und bereichernden Erfahrung für alle zu machen und entsprechend auch möglichst barrierearm stattzufinden (siehe auch TEILNAHMEINFOS 2022). Die Veranstaltung findet allerdings auf Deutsch statt. Trotzdem sind wir in allen Fragen ansprechbar und bemühen uns um Lösungen: performancesvonweiblichkeit@gmail.com 

Wer die Zeit bis Ende Januar kaum noch abwarten kann, ist herzlich eingeladen, sich auf dem Blog umzusehen, was in den bisherigen Jahren stattfand… ; )

Wir freuen uns sehr auf Euch alle* und kommt gut ins neue Jahr!

Anna Bergel, Paula Meuthen, Anna Volkland, Madalena Wallenstein de Castro und Vanessa Wozny (Orga-Team)

Die Teilnahme am gesamten Programm ist kostenlos und wird finanziert von der Universität der Künste Berlin (u.a. Fakultät Darstellende Kunst) und der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin (Frauenbeauftragte). 

Begrüßung durch das Organisationsteam zum III. Symposium im Januar 2020
(v.l.n.r.: Anna Bergel, Anna Volkland, Jeanne Löuet, Susanna Rydz, Paula Meuthen, Vanessa Wozny)