2018 fand die zweite Edition des Symposiums statt. Zwei Jahren nach unserem ersten Symposium in 2016 wurden die scheinbar längst erledigten Fragen zur Geschlechtergerechtigkeit erneut diskutiert, weltweit, Dank der großen öffentlichen Aufmerksamkeit rund um die #me too-Debatte – und in Deutschland fing die Studie Frauen in Kultur und Medien, die 2016 eigentlich schon publiziert worden war, endlich an, Wellen zu schlagen. Mit dieser Studie, die sich mit der Position und Bezahlung von Frauen in allen Kultursparten beschäftigte und die wir auf dem Symposium 2018 thematisierten, wurde in Zahlen und Statistiken eine Realität sichtbar, die bis jetzt sehr wohl auf einer individuellen Ebene spürbar, aber deren struktureller Charakter noch unfokussiert geblieben war.
2018 erweiterten wir ausserdem das Symposium-Format von einem auf zwei Tagen, um parallel zu den Vorträgen & Podiumsdiskussionen auch Workshops anzubieten.
Mehr dazu ist hier in unserer Zusammenfassung nachzulesen. Wir führten ausserdem Interviews mit manchen Teilnehmer.innen, die hier zu sehen sind.
Ausserdem kann man sich hier das Programm 2018 anschauen, sowie die Vitas aller Referentinnen, die an dem Tag einen Beitrag gaben.
Über die Workshops und Workshopsleiter.innen 2018 gibt es hier mehr Infos.