10.00 Begrüßung durch die Organisatorinnen des Symposiums
10.30 bis 12.00 Einführungsvortrag von Neslihan Arol: „Still in Trouble? Questioning the Representation of [Femininity] in Theatre in Germany“ (WILL BE MAINLY IN ENGLISH, DISCUSSION IN GERMAN AND ENGLISH)
- Kaffeepause
12.30 bis 13.30 Gespräch mit der Performerin Johanna Freiburg (She She Pop und Gob Squad) und der Theater- und Filmschauspielerin Margarita Breitkreiz (u. a. Castorf/Volksbühne) über die verschiedenen Spielräume als Frau auf der Bühne
Mittagspause: Persische Gemüsesuppe (vegetarisch) und Brot
14.30 bis 16.00 Vortrag von Vanessa Stern über alternative Performances von ‚Weiblichkeit‘: „Heulen kann Jede – Die Arbeit des Krisenzentrums für weibliche Komik“
- Kaffeepause
16.30 bis 17.30 Lecture von Lulu Obermayer zu ihrem jüngsten Solo „FEMALE DRAMA/SOLILOQUI“ (UA Sept 2015)
17.30 bis 18.00 Resümee des Tages (Sammlung von Fragen und Wünschen für Vertiefung von Themen) durch Student*innen
ab 18.00 Apéro: Raum für informellen Austausch mit Brot und Wein
*Das Symposium ist besonders für diejenigen gedacht, die sich vielleicht erstmals (vertieft) mit dem Themenfeld „Gender“ innerhalb der eigenen künstlerischen Ausbildung und (späteren) Berufspraxis – kritisch wie selbstkritisch – auseinandersetzen wollen. Raum für Fragen, Diskussionen und informellen Austausch ist uns daher wichtig – sowohl im Anschluss an alle Lectures/Gespräche als auch in den Pausen.